• Logo Krutec
  • Home
  • Produkte
    • Zeiterfassung
    • Zutrittssysteme
    • Self-Service
    • Projekterfassung
    • Personaleinsatz
    • Mobile Erfassung
  • Partner
  • Kontakt
  • Support
Eine Computer-Platine in Form einer Wolke
  • 8. November 2024
  • HR-Lexikon
  • Comments (0)

Cloud-basierte Zeiterfassung

Die Cloud-basierte Zeiterfassung ist eine moderne Form der Arbeitszeiterfassung, bei der Zeitdaten und Anwesenheiten von Mitarbeitern in einer Cloud-Infrastruktur gespeichert und verwaltet werden. Im Gegensatz zu herkömmlichen lokalen Systemen erlaubt eine Cloud-basierte Lösung die standortunabhängige Nutzung und den Echtzeit-Zugriff auf Daten. Unternehmen können dadurch auf teure Hardware und die Installation lokaler Software verzichten, was eine kosteneffiziente und skalierbare Zeiterfassungslösung ermöglicht.

Funktionsweise der Cloud-basierten Zeiterfassung

In unserer Lösung für Cloud-basierten Zeiterfassung werden die Zeitstempel, Pausen, Abwesenheiten und Überstunden der Mitarbeiter automatisch in einer sicheren Cloud gespeichert. Die Daten sind dort für autorisierte Benutzer, wie Personalverantwortliche oder Teamleiter, sofort abrufbar und können jederzeit eingesehen, analysiert und exportiert werden. Durch die zentrale Datenspeicherung und den Echtzeit-Abgleich ermöglicht die Cloud eine hohe Genauigkeit und Transparenz, was besonders bei dezentralen Teams von Vorteil ist.

Vorteile der Cloud-basierten Zeiterfassung

  1. Ortsunabhängigkeit: Die Zeiterfassung ist von jedem Standort und Endgerät aus möglich – egal ob im Büro, Homeoffice oder unterwegs.
  2. Automatisierte Updates: Software-Updates und neue Funktionen werden automatisch eingespielt, ohne dass lokale Installationen nötig sind.
  3. Echtzeit-Datenzugriff: Führungskräfte und HR-Abteilungen können Arbeitszeiten in Echtzeit einsehen, was die Planung und Verwaltung erleichtert.
  4. Datensicherheit: Seriöse Anbieter setzen auf höchste Sicherheitsstandards und verschlüsseln die Daten, um Datenschutzvorgaben zu erfüllen.
  5. Kosteneffizienz: Cloud-Lösungen sind oft flexibler und günstiger als lokale Systeme, da nur der tatsächliche Nutzungsumfang bezahlt wird.

 

Zeiterfassung per App

Eine wichtige Komponente der Cloud-basierten Zeiterfassung ist die mobile Zeiterfassung mit einer App. Mitarbeiter können über eine Smartphone-App ihre Arbeitszeiten direkt erfassen, Pausen starten oder beenden und Abwesenheiten dokumentieren. Dies ist besonders nützlich für mobile Arbeitskräfte, die häufig von unterschiedlichen Orten aus arbeiten. Die Zeiterfassungs-App verbindet sich mit der Cloud und synchronisiert die Daten in Echtzeit, sodass keine manuelle Nachbearbeitung erforderlich ist.

Anwendungsbeispiele

Cloud-basierte Zeiterfassung eignen sich für Unternehmen aller Größen und Branchen. Während sie sich in großen Firmen mit vielen Standorten zur zentralen Verwaltung von Arbeitszeiten anbieten, profitieren auch kleine und mittlere Unternehmen von der Flexibilität und den reduzierten Hardware-Kosten. Typische Einsatzfelder sind das Bauwesen, der Außendienst, das Gesundheitswesen und alle Branchen, in denen Mitarbeiter remote arbeiten oder flexible Arbeitszeiten haben.

So bietet Cloud-basierte Zeiterfassung eine flexible, sichere und kosteneffiziente Lösung, die sowohl die Verwaltung der Arbeitszeiten als auch die Transparenz im Unternehmen verbessert. Sowohl für Mitarbeiter als auch für Personalverantwortliche wird die Zeiterfassung in mobilen Apps noch einfacher und flexibler gestaltet.

Produkte
  • Zeiterfassung
  • Zutrittssystem
  • Self-Service
  • Projekterfassung
  • Personalplanung
  • Mobile Erfassung
Unternehmen
  • Über uns
  • Kontakt
  • Support
  • Partner werden
Rechtliches
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
Fachwissen
  • HR-Lexikon
Krutec Logo

Krutec SoftCon GmbH
Mittelwendung 24
28844 Weyhe b. Bremen

© 2025 Krutec SoftCon GmbH

So erreichen Sie uns

Kontaktformular Wir rufen zurück Telefon +49 4203 43780 E-Mail info@krutec.de Demo buchen Termin auswählen