Krutec Logo
  • Home
  • Lösungen

    Hauptmodule

    Zeiterfassung

    Arbeitszeiterfassung für Ihr Unternehmen. Schnell und unkompliziert Zeiten erfassen

    Zutrittskontrolle

    Für Personal und Besucher mit passgenauer Hardware für Ihre Standorte

    Zusatzmodule

    Self-Service

    Mitarbeiterportal mit Urlaubsplaner, Überstundenanträge

    Projekte

    Aufträge und Tätigkeiten pro Mitarbeiter erfassen und auswerten

    Planung

    Schichtplanung des Personals. Projekt- und Kostenstellenplanung

    Webterminal

    Zeiterfassung über den Webbrowser am Arbeitsplatz oder zu Hause

    Personalcheck

    Live-Übersicht der Anwesenheiten und Abwesenheiten des Personals

    Smartphone App

    Zeiterfassung, Projekterfassung und Urlaubsplaner für iPhone & Android

  • Kontakt
  • Support
Krutec Logo

HR-Software

Cloudbasiert oder On-Premise

Home

Lösungen
Zeiterfassung

Arbeitszeiterfassung für Ihr Unternehmen. Schnell und unkompliziert Zeiten erfassen

Zutrittskontrolle

Für Personal und Besucher mit passgenauer Hardware für Ihre Standorte

Self-Service

Mitarbeiterportal mit Urlaubsplaner, Überstundenanträge

Projekte

Aufträge und Tätigkeiten pro Mitarbeiter erfassen und auswerten

Planung

Schichtplanung des Personals. Projekt- und Kostenstellenplanung

Webterminal

Zeiterfassung über den Webbrowser am Arbeitsplatz oder zu Hause

Personalcheck

Live-Übersicht der Anwesenheiten und Abwesenheiten des Personals

Smartphone App

Zeiterfassung, Projekterfassung und Urlaubsplaner für iPhone & Android

Kontakt

Support

Demo vereinbaren
Eine junge Frau liegt bei strahlendem Sonnenschein mit ihrem Hund auf einer grünen Wiese und liest ein Buch
  • 1. November 2024
  • HR-Lexikon
  • Comments (0)

Freizeitausgleich

Freizeitausgleich bezeichnet die Möglichkeit, Überstunden durch bezahlte freie Zeit anstatt einer zusätzlichen Vergütung abzubauen. Der Freizeitausgleich wird oft genutzt, um Arbeitszeiten flexibler zu gestalten und Überlastung durch übermäßige Arbeitsstunden zu vermeiden. In der Praxis bedeutet dies, dass ein Mitarbeiter, der mehr Stunden gearbeitet hat als vertraglich vereinbart, diese Mehrarbeit zu einem späteren Zeitpunkt durch freie Tage oder kürzere Arbeitszeiten abbauen kann. Grundsätzlich handelt sich bei dem Freizeitausgleich um ein gängiges Verfahren in vielen Unternehmen, um eine Überlastung der Mitarbeiter zu vermeiden und die Einhaltung des Arbeitszeitgesetzes zu gewährleisten.

Überstunden und Freizeitausgleich im Arbeitszeitgesetz

Überstunden und Freizeitausgleich sind im Arbeitszeitgesetz klar geregelt. So darf die regelmäßige Arbeitszeit pro Werktag acht Stunden nicht überschreiten. Diese Arbeitszeit kann jedoch auf bis zu zehn Stunden verlängert werden, wenn innerhalb von sechs Monaten oder 24 Wochen ein Ausgleich durch kürzere Arbeitszeiten erfolgt. Eine zentrale Rolle hierbei spielt der Freizeitausgleich, weil Arbeitnehmer laut Arbeitszeitgesetz anstelle einer Vergütung für Überstunden – oft im Rahmen des sogenannten Überstundenzuschlags – auch freie Zeit als Ausgleich für ihre auf dem Arbeitszeitkonto als Plusstunden erfasste Mehrarbeit erhalten können. Weitere konkrete Regelungen zur Überstunden und Freizeitausgleich sind neben dem Arbeitszeitgesetz oftmals auch in Tarifverträgen oder Betriebsvereinbarungen festgelegt.

Der Freizeitausgleich und seine Bedeutung

Für viele Arbeitnehmer ist der Freizeitausgleich von großer Bedeutung für die Work-Life-Balance. Zusätzlich dient er dem Arbeitsschutz: Zu viele Überstunden ohne ausreichende Erholungsphasen können langfristig zu einem Burnout und anderen gesundheitlichen Problemen führen. Durch den Freizeitausgleich können solche Risiken minimiert werden, da Arbeitnehmer die Möglichkeit erhalten, sich nach intensiven Arbeitsphasen zu erholen. So nimmt der Freizeitausgleich eine zentrale Bedeutung ein, wenn es um die faire Kompensation von Überstunden im Einklang mit dem Arbeitszeitgesetz geht. Arbeitnehmer gewinnen dadurch mehr Flexibilität in der Gestaltung ihrer freien Zeit, was sich positiv auf ihre Zufriedenheit und ihr Wohlbefinden auswirkt.

Auch aus Unternehmenssicht hat der Freizeitausgleich eine entscheidende Bedeutung: Er kann die Arbeitsmotivation erhöhen, da Mitarbeiter die Möglichkeit haben, sich nach Überstunden angemessen zu erholen und im Allgemeinen flexibler in ihrer Arbeitszeitgestaltung sind. Dies führt zu einer verbesserten Leistungsfähigkeit und Zufriedenheit am Arbeitsplatz. Insgesamt trägt der Freizeitausgleich somit sowohl zum Schutz der Arbeitnehmergesundheit als auch zu einem produktiven Arbeitsumfeld bei.

Produkte
  • Zeiterfassung
  • Zutrittssystem
  • Self-Service
  • Projekterfassung
  • Schichtplanung
  • Mobile Erfassung
Unternehmen
  • Über uns
  • Kontakt
  • Support
  • Partner werden
Rechtliches
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
Fachwissen
  • HR-Lexikon
Krutec Logo

Krutec SoftCon GmbH
Carsten-Dreßler-Straße 20
28279 Bremen

© 2025 Krutec SoftCon GmbH

So erreichen Sie uns

Kontaktformular Wir rufen zurück Telefon +49 4203 43780 E-Mail info@krutec.de Demo buchen Termin auswählen