Krutec Logo
  • Home
  • Lösungen

    Hauptmodule

    Zeiterfassung

    Arbeitszeiterfassung für Ihr Unternehmen. Schnell und unkompliziert Zeiten erfassen

    Zutrittskontrolle

    Für Personal und Besucher mit passgenauer Hardware für Ihre Standorte

    Zusatzmodule

    Self-Service

    Mitarbeiterportal mit Urlaubsplaner, Überstundenanträge

    Projekte

    Aufträge und Tätigkeiten pro Mitarbeiter erfassen und auswerten

    Planung

    Schichtplanung des Personals. Projekt- und Kostenstellenplanung

    Webterminal

    Zeiterfassung über den Webbrowser am Arbeitsplatz oder zu Hause

    Personalcheck

    Live-Übersicht der Anwesenheiten und Abwesenheiten des Personals

    Smartphone App

    Zeiterfassung, Projekterfassung und Urlaubsplaner für iPhone & Android

  • Kontakt
  • Support
Krutec Logo

HR-Software

Cloudbasiert oder On-Premise

Home

Lösungen
Zeiterfassung

Arbeitszeiterfassung für Ihr Unternehmen. Schnell und unkompliziert Zeiten erfassen

Zutrittskontrolle

Für Personal und Besucher mit passgenauer Hardware für Ihre Standorte

Self-Service

Mitarbeiterportal mit Urlaubsplaner, Überstundenanträge

Projekte

Aufträge und Tätigkeiten pro Mitarbeiter erfassen und auswerten

Planung

Schichtplanung des Personals. Projekt- und Kostenstellenplanung

Webterminal

Zeiterfassung über den Webbrowser am Arbeitsplatz oder zu Hause

Personalcheck

Live-Übersicht der Anwesenheiten und Abwesenheiten des Personals

Smartphone App

Zeiterfassung, Projekterfassung und Urlaubsplaner für iPhone & Android

Kontakt

Support

Demo vereinbaren
Crowdworkerin arbeitet in einem Café
  • 2. Februar 2024
  • HR-Lexikon
  • Comments (0)

Crowdworking

Crowdworking ist eine innovative Form der Arbeitsorganisation, bei der Unternehmen Aufgaben und Projekte online an eine breite Masse von Freelancern auslagern, den sogenannten Crowdworkers. Crowdworking ermöglicht es Unternehmen, auf eine vielfältige und global verteilte Arbeitskraft zuzugreifen, indem es die Kraft der Digitalisierung nutzt, um individuelle Talente und Fähigkeiten über das Internet zu bündeln und so eine effiziente Lösung für verschiedenste Aufgabenbereiche zu schaffen. Von der Datenerfassung über kreative Designprojekte bis hin zur Softwareentwicklung können Unternehmen durch Crowdworking beziehungsweise Crowdworkers schnell und kosteneffizient auf spezifische Anforderungen reagieren. Die Crowd selbst besteht dabei aus unabhängigen Freelancern, die ihre Arbeit oft im Remote-Betrieb von verschiedenen Orten aus erledigen, wodurch eine flexible und dezentralisierte Arbeitsweise ermöglicht wird. Trotz der zahlreichen Vorteile birgt Crowdworking jedoch auch Herausforderungen, darunter die Notwendigkeit einer sorgfältigen Qualitätskontrolle und effektiven Kommunikation in virtuellen Umgebungen.

Crowdworking: Vor- und Nachteile

Grundsätzlich bietet Crowdworking Vor- und Nachteile. Die Vorzüge dieser dezentralisierten Arbeitsmethode liegen auf der Hand: Sie bringt eine enorme Flexibilität sowohl für das Unternehmen als auch für die engagierten Crowdworkers mit sich. Letztere werden zudem ganz gezielt auf der Grundlage ihrer individuellen Fähigkeiten beauftragt, mit denen sie wiederum glänzen und dem Unternehmen den größtmöglichen Nutzen bringen. Grundsätzlich kann ein Unternehmen mit Crowdworking auf eine breite Palette von Fähigkeiten und Ressourcen zugreifen. Dies fördert eine anpassungsfähige Reaktion auf sich ändernde Anforderungen und Projektumfänge. Kostenersparnis ist ein weiterer Pluspunkt, da Unternehmen nur für tatsächlich erbrachte Leistungen bezahlen und langfristige Verpflichtungen minimieren können.

Auf der Kehrseite steht die potenzielle mangelnde Kontrolle über den Arbeitsprozess und die Qualität der Ergebnisse. Die dezentralisierte Natur des Crowdworkings kann zu Kommunikationsproblemen führen, während die Vielfalt der Crowd die Sicherung der Arbeitsqualität zu einer anspruchsvollen Aufgabe macht. Demnach ist beim Crowdworking und den Vor- und Nachteilen der Arbeitsform eine ausgewogene Abwägung von Chancen und Risiken für den Betrieb entscheidend.

Digitale Zeiterfassung der Crowdworkers

Insbesondere bei Crowdworkers ist die digitale Zeiterfassung der geleisteten Arbeit ein wesentlicher Schritt zu einer erfolgreichen Umsetzung des innovativen Konzepts. Idealerweise wird zur mobilen Zeiterfassung einer App genutzt, die sowohl Zeiten als auch GPS-Daten der Crowd erfasst. Durch die präzise Positionsbestimmung ist es möglich, die erbrachte Arbeitszeit dem jeweiligen Standort zuzuordnen und somit einen transparenten Nachweis über erbrachte Leistungen zu liefern. Die Kombination von mobiler Zeiterfassung und einer App, die eine Positionsbestimmung beim Starten und Beenden der Arbeit vor Ort integriert, bietet den entscheidenden Vorteil der größtmöglichen Transparenz bei der Zeiterfassung für Unternehmen. Ebenso profitieren die Crowdworkers selbst von der mobilen Arbeitszeiterfassung, da sie mithilfe der App ganz schnell, einfach und ressourcenschonend mit kaum mehr als einem Fingertipp ein- und ausstempeln können.

Produkte
  • Zeiterfassung
  • Zutrittssystem
  • Self-Service
  • Projekterfassung
  • Schichtplanung
  • Mobile Erfassung
Unternehmen
  • Über uns
  • Kontakt
  • Support
  • Partner werden
Rechtliches
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
Fachwissen
  • HR-Lexikon
Krutec Logo

Krutec SoftCon GmbH
Carsten-Dreßler-Straße 20
28279 Bremen

© 2025 Krutec SoftCon GmbH

Loading...

So erreichen Sie uns

Kontaktformular Wir rufen zurück Telefon +49 4203 43780 E-Mail info@krutec.de Demo buchen Termin auswählen

Link einfügen/ändern

Gib die Ziel-URL ein

Oder verlinke auf bestehende Inhalte

    Es wurde kein Suchbegriff angegeben. Es werden die aktuellen Inhalte angezeigt. Verwende zur Auswahl eines Elements die Suche oder die Hoch-/Runter-Pfeiltasten.