Aktualisierung November, 2024
Mit der Flexkostenstellen- Planung erfassen Sie parallel zu den Kommt-, und Geht-Buchungen auf Flexkostenstelle die Aktivitäten Ihrer Mitarbeiter. Sie definieren zur der Hauptkostenstelle, die erwähnten Flexkostenstellen. Auf diese werden parallel die Zeiten Ihrer Mitarbeiter erfasst, so behalten Sie eine differenzierte Stunden- und Kostenübersicht.
Beispiel: Bei Filialbetrieb bekommt jede Filiale eine Flexkostenstelle. So erhalten Sie die Stunden explizit aus einer Filiale.
Sichere Planung und Fertigstellung Ihrer Produkte ist ein Muss, um das Unternehmen erfolgreich voranzubringen. Mehr Kundenzufriedenheit ist Ihnen sicher, mit der Projekterfassung und Projektplanung schaffen Sie optimale Voraussetzungen, um dieses zu gewährleisten.
Mit der Serviceplanung können Sie die Einsätze Ihrer Mitarbeiter komfortabel planen. Sie schaffen im Servicebereich mehr Übersicht und Transparenz. Optimieren Sie die Arbeitszeiten und die Wartezeiten Ihrer Kunden. Eine höhere Kundenzufriedenheit ist Ihnen garantiert.
Sie können einen Kundenstamm in der Serviceplanung anlegen. Ein übersichtliches Ticket-System, das individuell gestaltet werden kann, erleichtert Ihnen die Planung. Wir können die Serviceplanung in Ihrem jetzigen ERP-System über eine Schnittstelle integrieren.
Die Bedienung des WEB Self-Service ist überarbeitet und nochmals vereinfacht worden.
Der Umwelt zur Liebe: Papierlos arbeiten in Ihrem Unternehmen. Anträge über das Internet oder Intranet stellen.
Genehmiger- Strukturen nach Ihren betrieblichen Abläufen definieren, um Urlaub- und Überstunden- Anträge zustellen, sowie Korrekturen und Buchungen vorzunehmen.
Die Gestaltung von Zutrittslösungen und die Zuordnung von Lesern zu den betreffenden Türen/Toren ist überarbeitet worden.
Die Parametrierung ist vereinfacht und übersichtlicher gestaltet worden.
Schützen Sie Ihr Unternehmen vor unberechtigten Zutritt. Informieren Sie sich wann welche Personen einen Ein- oder Austritt vorgenommen hat.
Öffnen Sie über den PC-Bildschirm Ihre Türen. Seien Sie informiert welche Tür “mal wieder” offen steht.
Auch für kleinere Lösungen gibt es die Auswahlmöglichkeit, ob Sie einen ganzen Standort oder einige Räume sichern wollen.